Freier Dozent, Speaker, Initiator, Coach, Autor & Aktivist
Tobi Rosswog
Freier Dozent & Speaker
Seit 2009 gestaltet und gibt Tobi zu verschiedenen Themen rund um die Idee und Wege einer sozial-ökologischen Transformation Bildungsaktivitäten wie Workshops, Keynotes & Vorträge an Unis, auf Kongressen, Konferenzen, etc..
AFTER WORK - Anders leben und arbeiten?!
geldfreier leben - Wege in ein neues Miteinander
Nachhaltiger Konsum - geht das überhaupt?!
Radikale Suffizienz - wenn wir alles teilen, ist genug für alle da
Danni ist erst der Anfang - Radikale Verkehrswende jetzt
Warum vegan? Und was es dazu noch braucht...
Wege zur sozial-ökologischen Transformation
Meins, Deins, Unsers! Von Commons und Commoning
Ökosozialer Wandel in der Ökonomie
Das Gute Leben für alle - Wege in die solidarische Lebensweise
Radikal-liebevoller Aktivismus - Von Widerstand, Austausch und Utopie
Mein Geld, Dein Geld? Das sind doch bürgerliche Kategorien
Direkte Aktionen und andere kreative Widerstandsformen
Commons, Care und Transformation - eine gedankliche Reise
»Die Argumente, die Tobi Rosswog gegen die Arbeit ins Feld führt, sind schlagend und durchweg von so verblüffender Plausibilität, dass einem die Kritik im Halse steckenbleibt.« — Autorin & Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Gronemeyer
»Sein Buch ist offen, konkret – und angenehm realistisch.« enorm Magazin
»Ein erfreulich unideologisches, dafür umso authentischeres Buch um eine Vision „für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit“.« Brigitte Kratzwald, Contraste
»In seinem Buch “After Work” zeichnet er Wege für ein neues Leben ohne Erwerbsarbeit, die weit über ein bedingungsloses Grundeinkommen hinausführen.« Die Farbe des Geldes, Triodos Bank Empfehlung im Blogbeitrag: "Neun Bücher, um Wirtschaft neu zu denken"
Eine Auswahl an weiteren Veröffentlichungen von Beiträgen gemeinsam mit anderen Autor*innen oder im Kollekitv
2019 Als Teil des ILA Kollektivs "Das gute Leben für alle – Wege in die solidarische Lebensweise“
2019 Beitrag mit Maja Hofmann "No jobs on a dead planet – Das sozial-ökologische Potential einer Postwork-Gesellschaft"
2020 Beitrag mit Helen Britt "Wenn Utopie konkret wird" "Sozial-ökologische Utopien | Diesseits oder jenseits von Kapitalismus und Wachstumszwang?
INITIATOR & COACH
Neben einigen Initiativen und einer NGO initiierte Tobi die living utopia Bewegung mit. Außerdem organisiert, gestaltet oder begleitet und verwirklichet er Projekte, Kollektive sowie Kampagnen, um zum Perspektivwechsel anzuregen und Wege in ein neues Miteinander zu gehen, für eine Welt nach Bedürfnissen und Fähigkeiten – u.a.:
Die Kraft der Subversion und direkter Aktion ist unglaublich stark. Aktivistisch ist aber auch den eigenen Alltag als Plattform des Protests zu begreifen und sich als transformatives Subjekt zu verstehen. Denn nur bio und fair zu konsumieren und alle paar Jährchen ein Kreuz an der Stelle des geringsten Übels zu setzen, wird nicht reichen, um den Herausforderungen unserer Zeit wirksam zu begegnen. Aktivismus zwischen Widerstand, Austausch & Utopie.
ÜBER
Als Aktivist, freier Dozent, Autor und Initiator ist Tobi Rosswog für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum, Geld und Tauschlogik. Seit zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in rund 150 Vorträgen im Jahr zum Perspektivwechsel ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung living utopia, das BildungsKollektiv imago und die utopischen Freiräume Funkenhaus sowie das K20 Projekthaus mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. Im Stiftungsrat der Stiftung FreiRäume gestaltet er weitere offene Räume. Er schrieb das Buch „AFTER WORK“ (2018) sowie als Teil des I.L.A. Kollektivs "Das Gute Leben für Alle" (2019) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Büchern, Zeitungen sowie Zeitschriften oder Artikel als Redakteur des NANU-Magazins.
REFERENZEN
... eine kleine Auswahl...
MEDIEN
... ein paar Berichte über die Aktivitäten in TV, Funk & Print ...
Wenn Du Tobi zum Vortrag, Workshop oder als Impulsgeber auf Deinem Event einladen magst, melde Dich gerne. Oder auch wenn Du Fragen, Anregungen, Ideen hast oder mitwirken magst.